Nahrungsmittelallergietest
PRICK Test
Typische Beschwerden bei Nahrungsmittelallergien sind Bauchschmerzen, Schwellung von Zunge oder Lippen, Juckreiz an den Handflächen, Hautausschläge, Erbrechen oder auch Luftnot und Bewusstseinsverlust.
Am Anfang der Diagnostik steht die ausführliche Anamnese, das Gespräch und eventuell Ihr Ernährungstagebuch. Bei unklaren Beschwerden oder Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie kann man einen Pricktest durchführen. Dabei werden Lösungen von Nahrungsmittel als Tropfen auf den Unterarm aufgetragen. Mit einer Lanzette wird in jeden Tropfen gestochen, so dass der Kontakt mit dem Körper hergestellt wird. Nach 20 Minuten liest man Anhand der auftretenden Schwellung und Rötung die Reaktion ab. Bei jedem Pricktest wird zusätzlich ein Negativtest mit Kochsalzlösung und ein Positivtest mit einer Histaminlösung durchgeführt.
Im Anschluss an die Pricktestung wird manchmal noch ein Bluttest zur Beurteilung von IgE Antikörpern im Rahmen der Diagnostik von Nahrungsmittelallergien durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass Pricktests in unserer Praxis Individuelle Gesundheitsleistungen sind (IGL). Das bedeutet, dass die Patienten für den Test selbst bezahlen müssen.