Aktuell
Am 31.03.2025 bleibt die Praxis ganz geschlossen. Am 07.April ist Frau Wesenberg nicht da, es findet keine hausärztliche Akutsprechstunde statt.
Vom 14. – 17. April ist Frau Wesenberg im Urlaub, In dringenden Fällen können sich unsere hausärztlichen Patienten bei Dr. Flemming, Kopenhagener Str. 49, Tel 4499496 oder bei Dr Tamayo Montengero, Wichertstrasse 33, Tel 4233208 vorstellen. Bei den KollegInnen findet keine gastroenterologische Behandlung statt.
Vom 22. – 25.April ist Frau Schick in Urlaub.
Bei akuten gesundheitlichen Problemen an Feiertagen oder am Wochenende wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notdienst unter Tel 116117 oder den privatärztlichen Notdienst Tel 255 553 655 oder stellen sich in der nächsten Rettungsstelle vor.
Bitte tragen Sie bei uns unbedingt bei Erkältungszeichen eine FFP 2 Maske zum Schutz der abwehrgeschwächten Patienten.
Magenspiegelung
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie – ÖGD
Bei der Magenspiegelung handelt es sich um eine Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des oberen Dünndarmes mit einem flexiblen Endoskop.
Gründe für eine Magenspiegelung:
Diese Untersuchung wird u.a. bei Schmerzen hinter dem Brustbein, Sodbrennen, Schluckstörungen, Erbrechen, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl, chronischen Durchfällen und weiteren Fragestellungen erforderlich.
Vorbereitung zur ÖGD:
- Nüchtern zum Termin erscheinen (nichts essen ab 20:00 Uhr am Vortag, Wasser ist erlaubt bis 3 Stunden vor dem Untersuchungstermin)
- Gesundheitskarte und Überweisungsschein mitbringen
- Aufklärungsbogen ausfüllen
- Begleitperson organisieren, wenn eine Schlafspritze erwünscht ist.
Dauer der Untersuchung:
Üblicherweise dauert die Magenspiegelung 15 Minuten inklusive der Vorbereitung im Untersuchungsraum. Sie dürfen wählen, ob Sie eine lokale Rachenbetäubung oder eine Schlafspritze wünschen. Wenn eine Schlafspritze gewünscht wird, so muss eine Flexüle in den Arm gelegt werden, um das Medikament (meist Propofol) spritzen zu können. Auf eine mögliche Unverträglichkeit von Medikamenten müssen Sie uns unbedingt hinweisen.
Nach der Untersuchung kann man sich im Aufwachraum ausruhen.
Nach einer Schlafspritze können Sie nur in Begleitung eines Erwachsenen (ggf. auch mit einem Taxifahrer) die Praxis verlassen.
Sie dürfen den ganzen Tag kein Fahrzeug führen! Auch sollten Sie keine gefährlichen Tätigkeiten ausüben und keine wichtigen Entscheidungen treffen.
Wir vergeben Termine für eine Magenspiegelung nur in der Praxis und nicht per Mail.
Terminvermittlung über die Termin Service Stelle der KV Berlin (TSS)
In dringenden Fällen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt eine Überweisung mit dem Dringlichkeitscode. Diese Termine werden nur von der KV direkt vergeben. Reguläre Termine für Magenspiegelungen erhalten Sie ganz normal bei uns.